Lösung 1:
Es empfiehlt sich, in der Skizze alle beiden Diagonalen einzuzeichnen. Diese halbieren sich in einem Quadrat gegenseitig und stehen außerdem senkrecht aufeinander.
Die Fläche des Quadrats kann man nun als Summe von 4 kleinen, jeweils gleich großen rechtwinkligen Dreiecken auffassen...
A = 4 · (½ · 4,2 · 4,2) |
... oder als Summe von zwei etwas größeren rechtwinkligen Dreiecken mit der einen Diagonalen als Grundlinie und der Hälfte der anderen als Höhe
A = 2 · (½ · 8,4 · 4,2)
=
35,28 cm²