zu 1. | So erhält man den Punkt Z1: Verbinde A und A'1. Z1 liegt wegen k<0 ja irgendwo dazwischen. Lege das Geodreieck nun so an, dass von der Null-Markierung die Länge zu A'1 genau 2mal so groß ist wie zu A. Genau das bedeutet k=-2 |
zu 2. | Offensichtlich liegen die Punkte Zn auf der Geraden x=5. Das kann auf Grund des immer gleichen Streckfaktors k gar nicht anders sein. |